ȸ α â


α ޴

!  å

ü å

  • ȭ  (Marchen und Sagen) Ͼ  ø 010

    ȭ (Marchen und Sagen) Ͼ ø 010
    <Ʈ ƸƮ (Ernst Moritz Arndt)>
    - Ͼ д åԴϴ.- ȭ å̴. Der Schlangenkonig. Schlangenkonig wohnte auf einer fernen Insel in der Ostsee, die gen Danemark liegt, und hatte dort sein Schlo. Dieses Schlo lag aber wieder in einer kleinen Insel, die in der groen Insel steckte, wie der Kramer die kleinen Schachteln in die groen steckt. Dieses Inselchen lag in einem groen Landsee. Da hatte Schlangenkonig sein Schlo unter einem Hugel in der Erde gebaut, und es war sehr schon darinnen und schimmerte und funkelte von Silber und Gold und Edelsteinen und hatte die allerprachtigsten Gemacher. Darinnen sa Schlangenkonig ein armer verwandelter Prinz und wartete auf seine Erlosung. Er war aber verwandelt wegen seiner Eitelkeit. Denn er war ein wunderschoner Prinz gewesen und hatte viele schone Prinzessinnen und Koniginnen und Kaiserinnen mit seiner Schonheit gelockt, aber keine geliebt sondern alle mit wankelmuthigem Herzen verlassen. Deswegen war er zur Strafe verwandelt worden, damit er auch versuchte, was es heit keine Liebe finden, und er mag nun wohl als der Schlangenkonig kriechen mussen bis an den jungsten Tag. Weil er nemlich so viele arme Prinzessinnen betrogen hat, die er sitzen lie und weiter ging, so hat ihn die Strafe getroffen, und das Wort ist zu ihm gesprochen: Sey der Schlangenkonig und krieche als der Schlangenkonig und i Erde und sauge Gift aus Wurzeln und Krautern und sey den Menschen ein Abscheu und den Thieren ein Grauen, bis ein unschuldiges junges Blut sich uber dich erbarmt und mit dir zu Bett geht und dich ohne Grausen kut. Das merke dir aber: wirst du dieser wieder ungetreu, dann wirst du auf ewig in das tiefste hollische Feuer hinabgestoen. Schlangenkonig hatte bei seiner Verwandlung ganz die Farbe des Kleides behalten, das er trug, weil er noch Prinz war. Er trug nemlich einen grun und gelb gestreiften seidenen Rock, und jetzt schleicht er als eine schone grun und gelb gestreifte Schlange umher mit einer goldenen Krone auf dem Kopf, und pfe
  •  ü - ѱ Best

    ü - ѱ Best
    <>
    ü (ѱ Best)
    츮 Žÿ ⱳ ⱳ ΰ þ ð ,  , ϰ õ ȭ״.
    ǰ ԡ̶ ü ȣĪϰ ִ. 츮 ݾ Ͽ ߵ Ҹǽ ϰ ִ.

    <ѱ Best> ø 츮 ١븦 ǥϴ ε () ǰ Ƽ Դϴ. ǰ ۰ Ѽ ʴ , Ϻ , Ͽϴ.

ü å

  • 6746
  •  ۰ DZ ߴ
  • [ι/ȸ] ۰ DZ ߴ
    <Ź ȭ> | ޵ġ̵ | 20150430
    ߼ ۰ Ƿ?
    ȸ, , , , , , , , , ȭɸ, С
    о Ŀ 24...
    : 0, :0, :1, : 0, :0
  • 6747

  • [ι/ȸ]
    <Ƽ Ʈ> | ī | 20150421
    å ݼ åڴ Ѷ ݼ ׸ Ʈ ʸ ڷ ߴ, ...
    : 0, :0, :1, : 0, :0
  • 6748
  • Ƶ鷯 ݷ
  • [ι/ȸ] Ƶ鷯 ݷ
    /<ڱ> | | 20150508
    ̰ ¥ Ƶ鷯 ɸ̴!

    Ƶ鷯 dz Ұ ִ. , Ÿ , ⡦ Ӿ Ű ...
    : 0, :0, :1, : 0, :0
  • 6749
  •  ö
  • [ι/ȸ] ö
    <> | | 20150504
    å ö ˰ ڵ Թ. ö̶ ̸ ʰ, ö̶ ѳ ...
    : 0, :0, :1, : 0, :0
  • 6750
  • ǷϿ ãƳ  γ
  • [ι/ȸ] ǷϿ ãƳ γ
    <̼> | úϽ | 20150625
    , , ر, 걺 յ ̾߱Ⱑ TV ȭ, å Ұǰ ִ. ȭӸ ƴϴ. Ư , ...
    : 0, :0, :1, : 0, :0